Running from camera: imposante Fotos wie aus nem Actionfilm. „The rules are simple: I put the self-timer on 2 seconds, push the button and try to get as far from the camera as I can."
Loose Change heisst die 82 minuetige Amateur-Doku, die hinter den Anschlaegen vom 11. Septembers 2001 eine grossangelegte Verschwoerung der amerikanischen Regierung vermutet und dies sehr eindrucksvoll skizziert. Der Film hat mittlerweile eine Hoechstmass an Popularitaet gewonnen. Eine Kinofassung ist geplant.
Threadless nennt sich die amerikanische Firma, die auf ihrer Website nett bedruckte Shirts vertreibt. Designer und Illustratoren koennen ihre Motive einschicken und mit Glueck ihre Kollektion veroeffentlichen und viel Geld gewinnen. Dabei entscheiden die Besucher der Seite was gefaellt und was nicht.
Edible heisst eine englische Produktpalette, die Insekten in Schokolade huellt, in Schnaps einlegt oder einfach nur frittiert und gesalzen als leckeren Knabberspass anbietet. Eine viel zu grosse Tuete mit Riesenameisen in minimalistischem Design kostet schlappe £ 9,95 ( ca. 15 Euro). Dafuer schmecken die viel zu grossen Ameisen wie gebratener Speck!
Dass bei der Gestaltung von Sitzbezuegen in oeffentlichen Verkehrsmitteln wohl eher auf Funktionalitaet (Wo versteckt man sich als Kotzfleck wohl am besten?) als auf schlichte Eleganz Wert gelegt wird, zeigt eine Sammlung von Mustern von Mustern auf Flickr.
Kein Land dieser Welt gibt mehr Geld fuer Ruestung aus als die USA! Wohin genau die Steuergelder der Amerikaner fliessen veranschaulicht ein wunderbares Plakat namens The Budgetgraph
Der einfachste Schritt die Welt zu verbessern, ist schlechte Dinge in ein gutes Licht zu ruecken. Ein wunderbares Beispiel dafuer ist die Plakatserie 'Atoms for peace', die Erik Nitsche (1908-1998) 1955 fuer General Dynamics entwarf (weitere Serien folgten bis 1960).